Wer sein schreiendes Baby auf den Arm nimmt und erlebt, wie es sich anschmiegt und allmählich zur Ruhe kommt, weiß sich als Eltern kompetent.
Ein Baby im Arm zu halten, das ohne erkennbaren Grund unstillbar schreit, sich steif macht und aufbäumt und in seiner Erregung unerreichbar ist, führt Eltern an ihre Grenzen und kann zutiefst frustrieren.
Eltern in Alltagssituationen zügig handlungsfähig und sicher im Umgang mit ihrem Kind zu machen, ist Ziel in der ergotherapeutischen Behandlung.
vermittelt Anleitung und Hilfestellung für Eltern, basierend auf der Sensorisch Integrativen Therapie (SI)